Änderungen in der kommenden Version 2.5
- Korrektur unsichtbarer Gegenstand
- Korrektur Bug Damagezone Schläfertempel
- der automatische Tod im Kampf gegen neutrale NPCs wurde beseitigt
- Deutliche Reduzierung der Performanceprobleme in Ugar
Neu
- Mud-Freaks Freies Zielen
- zwei neue Quests
- zwei neue Gebiete in Khorinis, eins in Varant
Release: voraussichtlich Frühjahr 2018
Änderungen in der Version 2.4.3
- Die Welt Khorus fehlte in der 2.4.2. Wurde wieder eingefügt.
- Truheninhalte in Aurarath korrigiert.
Änderungen in der Version 2.4.2
- Korrektur der Questreihe von Pat, dem Kneipenwirt im Minental. Bisher hakte es bei der Quest mit Ray.
- Korrektur der Eroberung von Khorinis. Es sollten nun die Orks fliehen, sobald der größte Teil der Gegner besiegt worden ist.
- Korrektur der Quest beim Piraten Jenkins. Es gab bisher das Problem Jenkins mitzuteilen, dass alle Schatzorte gefunden wurden.
- Freischaltung von neuen Dialogen bei Gernot, der nun Kommentare bei Ernennung Rolands zum Paladin, Beendigung der Quests in Varant,
der Ankunft in Athanos in Kapitel 6, Irdorath und Mendozas Insel gibt.
- Es gibt nun mehr Werkbänke. So wird man im Vorraum des Paladinschiffes bei jeder Seewelt eine finden können. In Varant sind neue im Nomadenlager und jedem größeren Assassinenort hinzugekommen.
Änderungen in der Version 2.4.1
- Korrektur des Prints, welches dauernd bei der Quest "Das Belagerungsheer" in Myrtana aufgetreten ist.
Änderungen in der Version 2.4
- Korrektur des Triggerscripts, welches Trigger in Myrtana und Nordmar blockierte
- Zwei neue Quests, insgesamt nun 570.
Änderungen in der Version 2.3
- Einige Korrekturen, u.a. des Schürfdialogs bei Scatty
- Felle gerben nun auch im Erzclan möglich. Entsprechender Lehrerdialog bei Leif.
- Neue Musik: Intro und Myrtana
Änderungen in der Version 2.2
- Spine Erfolge funktionieren jetzt
- Holzverkauf für die Pfeilherstellung bei Gunther (Tamora) und Gorm (Khorinis)
- neues Item Salpeter
- mit Salpeter und Schwefel kann man, sobald man bei Said Sprengpfeile gelernt hat, am Alchemietisch das erforderliche Schwarzpulver herstellen.
- neues Talent "Felle gerben". Zur Zeit nur mit Wildschweinfellen möglich. Aus diesen kann man kostengünstig Leder für die Rüstungsverbesserung herstellen. Das Talent ist auch im Menü sichtbar.
Änderungen in der Version 2.1
- Korrektur vieler Fehler
- besseres Balancing
- schwache Gegner gegen stärkere ausgetauscht
- 3 zusätzliche Quests in Myrtana. Insgesamt jetzt 568 Quests.
- Orks haben neue Animationen (sie können nun sägen, sitzen, Buchständer lesen, sich waschen, sägen, schmieden usw.)
- neues Gebiet in Khorinis
- Löcher in Khorinis gestopft (einmal in den Bergen zwischen Kloster und Flüchtlingslager und zum anderen obehalb des Wasserfalls beim Pass)
- 50 Erfolge über Spine
Änderungen in der Version 2.0
Die wichtigsten Änderungen in der Version 2.0 sind folgende:
- Ihr könnt nun Schildkampf lernen. Hierfür ist es allerdings unbedingt erforderlich das Odyssee Systempack zu installieren.
- Die Mod wurde um 126 Quests erweitert. Mit 565 Quests insgesamt ist die Story von Odyssee 2.0 nahezu so umfangreich wie die von Gothic 3.
- Vergesst nicht die neue Sprachausgabe zu installieren. Neben der Vertonung weiterer NPCs befinden sich in dieser Datei neue Musikstücke für Varant, Myrtana und Nordmar.
- Es gibt neue Welten. Neben einer neuen Seamap wurden Nordmar und Myrtana erweitert. Auch das Minental wird man nun betreten können.
- Einige Welten wurden etwas erweitert und dichter bevobbt.
- Die Pfeilherstellung lohnt sich jetzt, da ein Pfeil und ein Bolzen bei den Händlern jeweils 3 Goldstücke kostet, die Herstellung für 10 Pfeile oder Bolzen aber nur 5 Goldstücke kostet, da ihr für 10 Pfeilspitzen oder für 10 Bolzen nur einen Rohstahl benötigt. Das bedeutet, dass ein Pfeil und ein Bolzen jeweils nur ein halbes Goldstück kostet. Die Pfeilherstellung könnt ihr nicht überall lernen. Daher empfiehlt es sich dies sogleich bei dem Schmied Theodor auf Athanos zu tun. Ihr müsst nun in der Welt Baumstämme suchen und diese an der Baumstammsäge zu Scheiben klein sägen. Danach spaltet ihr die Scheiben am Holzklotz zu Schäften. Am Amboss könnt ihr aus Rohstahl Pfeilspitzen anfertigen. Ihr benötigt dann nur noch Federn für die Pfeilschäfte, die euch u.a Scavenger liefern. Danach könnt ihr aus jeweils 10 Federn, 10 Pfeilspitzen und 10 Pfeilschäften nun 10 Pfeile an der Werkbank herstellen. Wenn ihr die Grundkenntnisse beherrscht, könnt ihr später auch Spezialpfeile und Bolzen (z.B. Gift- und Sprengpfeile) anfertigen. Jeder Spezialpfeil/Bolzen verursacht beim Gegner zusätzliche Damage. Manchmal bieten auch Händler Spezialpfeile und Bolzen an. Ihr werdet aber schnell feststellen, dass der Kauf dieser Pfeile und Bolzen erheblich teurer ist.
- Zusätzliche Damage könnt ihr auch machen, wenn ihr die neuen Talente "Waffenmeister" und "Scharfschütze" gelernt habt. Diese beiden Talente stehen euch aber nur bei den Schwierigkeitsgraden "Sehr leicht", "Leicht" und "Mittel" zur Verfügung, da diese nur geschaffen wurden um euch die Kämpfe im Spiel zu erleichtern. Beide Talente haben drei Stufen. "Waffenmeister" wird man, wenn man die Stufen "Starker Schwertkämpfer", "Schwertmeister" und "Orktöter" gelernt und "Scharfschütze", wenn man die Stufen "Wildtöter", "Meisterschütze" und Orkhetzer" gemeistert hat.
- Euer Held kann sich besser ausrüsten. Neben neuen Rüstungen könnt ihr Schilde und Helme tragen.
- Ihr könnt, sobald ihr Goldschmied gelernt habt, an einer Werkbank mächtige Amulette und Ringe anfertigen (u. a. auch einen Geschwindigkeitsring) und eure Rüstungen und Roben verbessern.
- im 4. Kapitel könnt ihr einen Schlafsack erwerben, mit dem ihr überall übernachten könnt.
- es gibt fünf Schwierigkeitsgrade. Ich empfehle jedem Spieler, der keine harten Kämpfe mag und genug Gold haben möchte, mit dem Schwierigkeitsgrad "Leicht" zu spielen.
"Leicht": Auch Anfänger kommen durch das Spiel
"Normal": In etwa Schwierigkeitsgrad von Gothic 2 DNdR
"Mittel":, schwerer als DNdR, vor allem im 1. Kapitel können einen die Gegner schnell mit ein paar Schlägen töten.
"Schwer": Ist wirklich schwer. Man muss ein guter Kämpfer sein und alle Möglichkeiten des Spiels (Nahkampf mit speziellen Waffen, Fernkampf, Magie) nutzen
"Legendär": Knallharter Schwierigkeitsgrad, der auch die besten Spieler fordert!
- Schürfen scheint zunächst nicht so interessant zu sein. Für manche Quests aber sind Buddlerkenntnisse erforderlich. Eisenerz ist wichtig, wenn ihr Pfeilspitzen und Bolzen herstellen wollt. Allerdings gibt es nur wenige Gebiete, wo ihr Eisenerz abbauen könnt, z.B. auf Tamora. Zur Herstellung mancher Spruchrollen, benötigt ihr Schwefel, Kohle, Aquamarin oder Topas.
Ihr könnt 14 verschiedene Materialien schürfen, die in vier Untergruppen unterteilt sind.
Erzschürfen: Hierunter fallen magisches Erz, Eisenerz, schwarzes Erz und rotes Erz.
Edelmetalle und Aquamarin: Gold, Silber und Aquamarin
Edelsteine: Rubine, Topas, Smaragde, Amethyst
Sonstiges: Salz, Kohle und Schwefel
Wenn ihr bei einer Gruppe 100% Buddlerkenntnisse erreicht, werden im Menü eure Kenntnisse in dieser Gruppe mit 100% angegeben. Eure allgemeinen "Schürfkenntnisse" steigen dann um 25%. Wenn ihr bei allen Gruppen 100% Buddlerkenntnisse erreicht, steigen eure allgemeinen "Schürfkenntnisse" um 100%. Ihr seid dann Meisterbuddler in allen vier Gruppen und erhaltet reichlich EXP.
Changelog der Version 2.0
Es würde den Rahmen sprengen in diesem Thread alles zu erwähnen, was in der Version 2.0 verbessert wurde. Eine Übersicht über alle wichtigen Änderungen, findet ihr daher in unserem
Changelog.