Leute Leute.. ich schildere euch mal kurz die Situation.
Ist vielleicht jetzt etwas schwierig zu erklaren bzw. zu verstehen, aber mich wuerde eure Meinung mal interessieren.
Und zwar hat meine Frau die aus den Philippinen kommt noch einen 7 jaehrigen Sohn aus voriger Beziehung. Klassischer Fall: Der Vater ist abgehauen als er von der Schwangerschaft erfuhr.
Als meine Frau waehrend unseres Urlaubs (der eigentlich nur 30 Tage dauern sollte) in Deutschland im Jahr 2022 herausfand, dass sie erneut schwanger ist entschieden wir uns hier zu bleiben und das Kind hier zur Welt zu bringen, weil sie damals waehrend der Geburt des ersten Kindes auf den Philippinen aufgrund mangelnder medizinischer Versorgung fast gestorben waere. Der Frauenarzt hier in Deutschland stufte es als Risikoschwangerschaft ein und rat ihr auch davon ab zurueck zu fliegen.
Jedenfalls klappe es dann alles ziemlich problemlos mit dem Aufenthaltstitel und meine Frau wohnt seitdem legal in Deutschland. Unser gemeinsamer Sohn ist mittlerweile 2 Jahre alt und hat die Deutsche und Philippinische Staatsbuergerschaft.
Nun versuchen wir seitdem ihren anderen Sohn der immernoch auf den Philippinen ist auch nach Deutschland zu holen. Er lebt bei den Eltern meiner Frau. Dies ist aber keine Dauerloesung. Vorallem braucht er ja seine Mutter. Um jetzt hier nicht eine riesen Geschichte zu schreiben fasse ich mich kurz. Es ist nun so wie es ist und der andere Sohn muss aufjedenfall her.
Hier das Problem: Meine Frau hat zwar ein Recht darauf ihren anderen Sohn nach Deutschland zu holen, jedoch nur wenn der Lebensunterhalt gedeckt ist. Das Problem ist, dass ich Grundsicherung aufgrund Erwerbsunfaehigkeit beziehe. Wie einige von euch wissen habe ich Autismus und habe schwierigkeiten Vollzeit zu arbeiten. Ich hatte in der Vergangenheit mehrere gescheiterte Arbeitsversuche in verschiedenen Bereichen. Meistens lag es daran, dass ich entweder zu langsam bin, schnell ueberfordert und reizueberflutungen bekomme. Ich hab da schon so einiges hinter mir und hab mir das beim besten Willen auch nicht ausgesucht so zu sein. Ich weiss Autismus ist ein schwieriges Thema. Nur die wenigstens haben wirklich Ahnung davon und wissen wie unterschiedlich die Symptome bei Menschen sein koennen.
Nunja, meine Frau macht derzeit einen Integrationskurs um Deutsch zu lernen, danach will sie eine Ausbildung anfangen. Sobald sie jedoch arbeitet und Geld verdient verfaellt meine Grundsicherung und es wird erwartet, dass meine Frau meinen Lebensunterhalt deckt, weil wir zusammen wohnen und eine Bedarfsgemeinschaft sind. Das heisst der Lebensunterhalt fuer den anderen Sohn waere immernoch nicht gedeckt. Meine Frau muesste also theoretisch genug Geld verdienen um alle 4 Personen im Haushalt zu unterhalten. Das ist natuerlich kaum moeglich. Zumindest nicht in naher Zukunft. Da muesste sie ja schon 3,000-4,000 Euro verdienen. Ein Mindestlohnjob reicht da bei weitem nicht aus.
Grundsaetzlich hat sie aber trotzdem ein Recht darauf ihren Sohn herzuholen. Antrag auf Ausnahme wurde abgelehnt. Die Auslaenderbehoerde erlaubt es nicht.
Dann kam mir die Idee einfach die Vaterschaft fuer den anderen Sohn anzuerkennen. Denn auf seiner Geburtsurkunde steht kein Vater drauf. Es waere also moeglich.
Und erlaubt ist das auch. Bei einer Vaterschaftsanerkennung geht es nicht um die biologische Vaterschaft, sondern eher um die Verantwortung.
Dies steht auch so im Gesetzbuch und laesst sich auch hier nachlesen:
Also haben wir beim Jugendamt versucht die Vaterschaft anzuerkennen, sodass ihr Sohn dann als deutscher Staatsbuerger nach Deutschland einreisen kann.
Das Jugendamt stellte eine Aussetzung der Beurkundung aus und leitete den Fall an die Auslaenderbehoerde weiter. Diese schickte uns einige Wochen spaeter einen Brief in dem stand, dass die Anerkennung rechtsmissbräuchlich sei und daher nicht moeglich ist. Uns wird vorgeworfen dies nur fuer das Aufenthaltsrecht des Kindes zutun. Dies ist aber irrelevant und trotzdem eindeutig erlaubt. Es zaehlt einzig und allein ob das Kind bei mir wohnen wird und ich die Vaterrolle uebernehmen werde. Dies steht auch so im Gesetzbuch und wurde mir online von mehreren Leuten bestaetigt. Auch eine Anwaeltin meinten wir sind im Recht.
Nur haben wir ohne Anwalt keine Chance dagegen vorzugehen. Ihr Sohn wird sonst niemals nach Deutschland einreisen koennen.
Das muss aber nun innerhalb eines Jahres passieren. Auch aufgrund familiaerer Angelegenheiten auf den Philippinen.
Also hat meine ganze Familie Geld zusammengeschmissen damit wir uns einen Anwalt nehmen koennen. Dies taten wir auch.
Das Problem ist jetzt, dass die Anwaeltin nichts tut. Beim Beratungsgespraech vor 3 Monaten war die Anwaeltin sehr nett und hilfsbereit.
Jedoch schickte sie nur eine einzige Email ans Jugendamt.. das war eigentlich ueberfluessig was ich ihr auch anfangs gesagt hatte. Jedoch tat sie dies trotzdem.
Das Jugendamt meinte nur, dass sie sich an die Auslaenderbehoerde wenden soll. Danach passierte garnichts mehr.
Ich hatte mehrere Emails hingeschrieben und 4 mal angerufen (einmal pro Woche) um mit der Anwaeltin in Kontakt zu treten. Immer wird mir gesagt, dass die Anwaeltin sich bei mir melden wird. Jedoch passiert absolut garnichts. Ist jetzt 3 Monate her und mittlerweile sind wir alle am Ende. Jetzt haben wir auch noch eine Anwaeltin die nichts tut und sich ncht meldet.
Es geht um ein 7 jaehriges Kind das nicht bei seiner Mutter und seinem Bruder sein kann.
Er lebt derzeit nur in einer Holzhuette auf einer Farm und hat keine Krankenversicherung.
Was kann man da tun? Bzw. was wuerdet ihr tun?
Ist ne komplizierte Sache, aber wir wollen ja alle nur zusammen leben. Der Sohn kann nicht alleine dort bleiben. Er war 4 als meine Frau ihn zurueck lassen musste.
Zurueck auf die Philippinen ziehen geht natuerlich auch nicht. Dann muesste sie entweder unseren 2 Jaehrigen Sohn alleine bei mir lassen oder ihn mitnehmen wodurch ich ihn nicht mehr sehen koennte. Ausserdem haette er dann dort auch weder Krankenversicherung, noch ein sicheres zuhause.
Ich kann auch nicht dorthin ziehen. Das ist in meiner Situation nicht moeglich.