Hey :),
ich habe früher manchmal im Unterricht oder wenn ich gerade nichts anderes zu tun hatte ganz gerne ein wenig "gekrizelt". Neben den typischen bunt ausgemalten Kästchen der Schulhefte, welche wohl in recht vielen Schulheften vieler Kinder zu finden sein dürften sind auch einige Bleistiftzeichnungen hauptsächlich im Mange/Anime Stil entstanden.
Alle diese "Kritzeleien" sind sehr simpler Natur gewesen und kaum wirklich "Kunst" oder "Zeichnerei" zu nennen.
Hier sind dennoch mal 4 dieser Bilder zu sehen, um einen kleinen Einblick zu bekommen:
![]()
Diese Zeichnung ist mehr eine Art Kopie. Ich habe ein ähnliches Bild einmal irgendwo im Internet gesehen, und als ich dann in der Schule zu kritzeln anfing kam das dabei heraus, woran ich mich noch mehr oder weniger erinnerte.
![]()
Irgendwie hatte ich hier Probleme sowohl das Gesicht als auch die Hände zu zeichnen^^
![]()
Macht euch keine Sorgen, das Motiv hat nichts weiter zu bedeuten^^
![]()
Wie man sieht sind diese zeichnungen eher sehr simpler Natur, und nichts was jemand, der aktiv zeichnet als "gut" bezeichnen würde.
Weshalb ich das alles erzähle ist folgender Grund: Ich habe seit einiger Zeit echt lust darauf am Computer mit einem Graphic tablet zu zeichnen. Also diese "Typischen" digitalen zeichnungen wie z.B. folgende zu erstellen:
![]()
Natürlich habe ich nicht vor es auch nur annähernd so gut und detailiert hinzubekommen, aber auf so ein bisschen digitale Zeichnerei die zumindest entfernt in diese Richtung ginge hätte ich echt total Lust.
Jetzt ist es so, dass ich derzeit Computerwissenschaften an einer Uni studiere und deshalb nicht so übermäßig viel Freizeit habe. Einen Zeichenkurs zu belegen liegt jenseits meiner zeitlichen Möglichkeiten. Also meine Frage an euch:
Rentiert es sich mit nicht übermäßig viel Freizeit dennoch als Hobby digitales Zeichnen zu erlernen/versuchen? Auch wenn man lediglich Tutorials im Internet nutzen kann, da man kaum Zeit für einen tatsächlichen zeichenkurs hat? Und darüber hinaus noch, wenn man bislang eher stümperhaft wie in obigen Beispielen "zeichnen" kann?
Falls ihr der Meinung seid es würde sich dennoch lohnen, welches Grafiktablett und welche Software würdet ihr empfehlen?
Ich habe bereits einiges an Recherche betrieben und mich über die rohen Daten wie Druckempfindlichkeit, Auflösung usw. informiert. Allerdings ist die beste Recherche immer noch schlechter als persönliche Erfahrungen weshalb ich gerne eure Meinung hätte, welches Gerät/Software ihr mir empfehlen würdet :).
Da ich es ja eher als Hobby btreiben möchte und auch noch nichteinmal 100% sicher sein kann ob es mir liegt vielleicht keine high end Geräte empfehlen, vorallem da diese mein Budget als Studentin vermutlich sprengen dürften^^
Suche also eher so ein nettes mittelmäßiges Einsteigergerät :D
Also, meint ihr es lohnt sich und ich könnte akzeptable Ergebnisse erzielen? Und wenn ja, welches Gerät/Software empfehlt ihr?
Danke für eure Zeit, das hier durchzulesen :D
mfg
Nicole
ich habe früher manchmal im Unterricht oder wenn ich gerade nichts anderes zu tun hatte ganz gerne ein wenig "gekrizelt". Neben den typischen bunt ausgemalten Kästchen der Schulhefte, welche wohl in recht vielen Schulheften vieler Kinder zu finden sein dürften sind auch einige Bleistiftzeichnungen hauptsächlich im Mange/Anime Stil entstanden.
Alle diese "Kritzeleien" sind sehr simpler Natur gewesen und kaum wirklich "Kunst" oder "Zeichnerei" zu nennen.
Hier sind dennoch mal 4 dieser Bilder zu sehen, um einen kleinen Einblick zu bekommen:
Diese Zeichnung ist mehr eine Art Kopie. Ich habe ein ähnliches Bild einmal irgendwo im Internet gesehen, und als ich dann in der Schule zu kritzeln anfing kam das dabei heraus, woran ich mich noch mehr oder weniger erinnerte.
Irgendwie hatte ich hier Probleme sowohl das Gesicht als auch die Hände zu zeichnen^^
Macht euch keine Sorgen, das Motiv hat nichts weiter zu bedeuten^^
Wie man sieht sind diese zeichnungen eher sehr simpler Natur, und nichts was jemand, der aktiv zeichnet als "gut" bezeichnen würde.
Weshalb ich das alles erzähle ist folgender Grund: Ich habe seit einiger Zeit echt lust darauf am Computer mit einem Graphic tablet zu zeichnen. Also diese "Typischen" digitalen zeichnungen wie z.B. folgende zu erstellen:

Natürlich habe ich nicht vor es auch nur annähernd so gut und detailiert hinzubekommen, aber auf so ein bisschen digitale Zeichnerei die zumindest entfernt in diese Richtung ginge hätte ich echt total Lust.
Jetzt ist es so, dass ich derzeit Computerwissenschaften an einer Uni studiere und deshalb nicht so übermäßig viel Freizeit habe. Einen Zeichenkurs zu belegen liegt jenseits meiner zeitlichen Möglichkeiten. Also meine Frage an euch:
Rentiert es sich mit nicht übermäßig viel Freizeit dennoch als Hobby digitales Zeichnen zu erlernen/versuchen? Auch wenn man lediglich Tutorials im Internet nutzen kann, da man kaum Zeit für einen tatsächlichen zeichenkurs hat? Und darüber hinaus noch, wenn man bislang eher stümperhaft wie in obigen Beispielen "zeichnen" kann?
Falls ihr der Meinung seid es würde sich dennoch lohnen, welches Grafiktablett und welche Software würdet ihr empfehlen?
Ich habe bereits einiges an Recherche betrieben und mich über die rohen Daten wie Druckempfindlichkeit, Auflösung usw. informiert. Allerdings ist die beste Recherche immer noch schlechter als persönliche Erfahrungen weshalb ich gerne eure Meinung hätte, welches Gerät/Software ihr mir empfehlen würdet :).
Da ich es ja eher als Hobby btreiben möchte und auch noch nichteinmal 100% sicher sein kann ob es mir liegt vielleicht keine high end Geräte empfehlen, vorallem da diese mein Budget als Studentin vermutlich sprengen dürften^^
Suche also eher so ein nettes mittelmäßiges Einsteigergerät :D
Also, meint ihr es lohnt sich und ich könnte akzeptable Ergebnisse erzielen? Und wenn ja, welches Gerät/Software empfehlt ihr?
Danke für eure Zeit, das hier durchzulesen :D
mfg
Nicole