Einleitung
Bis zum 29.07.2016 hat Microsoft den Benutzern älterer Windows-Versionen den kostenlosen Wechsel auf Windows 10 angeboten. So mancher empfand die Nachdrücklichkeit, mit der die Redmonder zum Wechsel ermunterten, sogar als Zumutung. Doch das hat nun alles ein Ende. Die Werbe-Einblendungen von GWX haben aufgehört und das kostenlose Upgrade gibt es nicht mehr.
Oder?
Nein, man kann sehr wohl noch kostenlos auf Windows 10 umsteigen. Nur die Werbung hat Microsoft beendet, der Umstieg selbst ist immer noch möglich. Das kann sich natürlich jederzeit ändern, da die Firma nicht versprochen hat, das Angebot weiterlaufen zu lassen. Aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist ein Wechsel immer noch drin. Der Sinn dieses Posts ist, die Leute darüber zu informieren, erstens dass und zweitens wie es geht.
Modalitäten
Es gelten die gleichen Bedingungen wie vor dem Stichtag:
Direkte Neuinstallation (erfordert Product-Key)
Wer einen Produktschlüssel von Windows 7, 8 oder 8.1 hat, kann es sich einfach machen und das Media Creation Tool von Microsoft benutzen. Damit erstellt ihr euch einen USB-Stick oder eine ISO-Datei und gebt während der Installation euren alten Product-Key ein. Das Setup sollte ihn immer noch akzeptieren und euch dann eine digitale Lizenz für Windows 10 ausstellen. Achtet darauf, dass die Edition von Windows 10, die ihr installiert, zu eurem Key passt. Ihr könnt mit einem Key für Win 7 Home Premium kein Win 10 Pro aktivieren (siehe Abschnitt Modalitäten).
Upgrade-Installation (ohne Product-Key)
Wer keinen Key hat (weil er z.B. wie bei manchen Win8-Maschinen nur in der Gerätefirmware hinterlegt ist) oder aus sonstigen Gründen aus dem laufenden System heraus upgraden möchte, der muss folgende Schritte durchlaufen:
Ich persönlich empfehle, nach einer Upgrade-Installation zu prüfen, ob Windows 10 tatsächlich aktiviert wurde (Win+Pause) und dann eine saubere Neuinstallation durchzuführen (siehe Abschnitt Neuinstallation). Werdet ihr nach einem Key gefragt, sagt, dass ihr keinen habt. Windows 10 aktiviert sich dann wieder über die digitale Lizenz, die ihr ja durch das vorherige Upgrade erhalten habt. Diese Neuinstallation ist nicht unbedingt notwendig, wenn das Windows 10 tatsächlich problemlos funktioniert. Allerdings lassen sich viele kleine und große Macken, die im Betrieb auftreten können, häufig auf das Upgrade zurückführen. Wer auf diesen Ärger keine Lust hat, installiert lieber einmal alles sauber neu.
Bis zum 29.07.2016 hat Microsoft den Benutzern älterer Windows-Versionen den kostenlosen Wechsel auf Windows 10 angeboten. So mancher empfand die Nachdrücklichkeit, mit der die Redmonder zum Wechsel ermunterten, sogar als Zumutung. Doch das hat nun alles ein Ende. Die Werbe-Einblendungen von GWX haben aufgehört und das kostenlose Upgrade gibt es nicht mehr.
Oder?
Nein, man kann sehr wohl noch kostenlos auf Windows 10 umsteigen. Nur die Werbung hat Microsoft beendet, der Umstieg selbst ist immer noch möglich. Das kann sich natürlich jederzeit ändern, da die Firma nicht versprochen hat, das Angebot weiterlaufen zu lassen. Aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist ein Wechsel immer noch drin. Der Sinn dieses Posts ist, die Leute darüber zu informieren, erstens dass und zweitens wie es geht.
Modalitäten
Es gelten die gleichen Bedingungen wie vor dem Stichtag:
- Man braucht mindestens Windows 7, um zum Upgrade berechtigt zu sein. Nutzer von Vista oder XP bleiben außen vor.
- Wer von einer Starter- oder Home-Version aus upgradet, erhält auch wieder eine Home-Version. Besitzer der Professional- oder Ultimate-Edition erhalten Win 10 Pro.
- Die Aktivierung läuft über eine sogenannte digitale Lizenz (früher digitale Berechtigung genannt), die an die Hardware des Rechners gebunden ist. Der alte Product-Key, sofern vorhanden, dient nur der einmaligen Legitimation. Danach ist er nicht mehr notwendig. Außer, man wechselt die Hardware und möchte erneut das Upgrade-Prozedere durchlaufen. Ein direkter Umzug der Lizenz soll auch möglich sein, sofern man die Lizenz online in seinem Microsoft-Konto hinterlegt.
- Hat man Windows 10 einmal aktiviert, kann man auch wieder zurück zum alten Windows wechseln und dieses weiter nutzen.
Direkte Neuinstallation (erfordert Product-Key)
Wer einen Produktschlüssel von Windows 7, 8 oder 8.1 hat, kann es sich einfach machen und das Media Creation Tool von Microsoft benutzen. Damit erstellt ihr euch einen USB-Stick oder eine ISO-Datei und gebt während der Installation euren alten Product-Key ein. Das Setup sollte ihn immer noch akzeptieren und euch dann eine digitale Lizenz für Windows 10 ausstellen. Achtet darauf, dass die Edition von Windows 10, die ihr installiert, zu eurem Key passt. Ihr könnt mit einem Key für Win 7 Home Premium kein Win 10 Pro aktivieren (siehe Abschnitt Modalitäten).
Upgrade-Installation (ohne Product-Key)
Wer keinen Key hat (weil er z.B. wie bei manchen Win8-Maschinen nur in der Gerätefirmware hinterlegt ist) oder aus sonstigen Gründen aus dem laufenden System heraus upgraden möchte, der muss folgende Schritte durchlaufen:
- Ladet euch das Upgrade-Tool herunter. Das ist das Programm, das ihr bekommt, wenn ihr auf "Anniversary Update jetzt herunterladen" klickt (Screenshot).
- Ein alternativer Download findet sich auf der Seite für Benutzer von Hilfstechnologien. Damit sind z.B. Sehbehinderte gemeint. Ihr müsst bestätigen, solche Hilfstechnologien auch zu benutzen. Wer hier nicht lügen will, kann mal kurz die Bildschirmlupe einschalten. Schon benutzt ihr Hilfstechnologien.
- Benennt die Datei, die ihr erhalten habt, um in "Windows10Upgrade24074.exe", falls nötig (der Download von der Hilfstechnologien-Seite war bei meinen Tests bereits passend benannt). Dieser Schritt ist wichtig, da der Name das Verhalten des Programmes kontrolliert. Mit dem ursprünglichen Namen verlangt es einen gültigen Windows 10 Produktschlüssel. Mit den neuen Namen wandelt es dagegen eine bestehende Installation von Windows 7-8.1 um.
- Startet das Programm und folgt den Anleitungen.
Ich persönlich empfehle, nach einer Upgrade-Installation zu prüfen, ob Windows 10 tatsächlich aktiviert wurde (Win+Pause) und dann eine saubere Neuinstallation durchzuführen (siehe Abschnitt Neuinstallation). Werdet ihr nach einem Key gefragt, sagt, dass ihr keinen habt. Windows 10 aktiviert sich dann wieder über die digitale Lizenz, die ihr ja durch das vorherige Upgrade erhalten habt. Diese Neuinstallation ist nicht unbedingt notwendig, wenn das Windows 10 tatsächlich problemlos funktioniert. Allerdings lassen sich viele kleine und große Macken, die im Betrieb auftreten können, häufig auf das Upgrade zurückführen. Wer auf diesen Ärger keine Lust hat, installiert lieber einmal alles sauber neu.